Streuobstwiese

Obstbaum-Hochstämme auf einer Wiese, so genannte Streuobstwiesen, sind
wichtige Bestandteile unserer historischen Kulturlandschaft. Sie dienen als
Viehweide, zur Heugewinnung und auch Imker stellen hier gerne ihre
Bienenkästen auf.
Steinkauz, Gartenschläfer und Fledermäuse finden hier
ihren Lebensraum. Ein einziger Hochstamm-Ostbaum kann mehr als 1000
wirbellose Tiere beherbergen. Um den Artenreichtum und vor allem die
seltenen Arten zu erhalten, müssen die Bäume geschnitten und die Wiesen
regelmäßig gemäht werden.
Durch den Intensiv-Obstanbau sind die Hochstämme in den letzten Jahren
leider selten geworden. Ebenso verschwanden viele alte Obstsorten.
Alleine Äpfel
gibt es ca. 2800 Sorten, Birnen ca. 800, Süßkirschen ca. 450 und
Pflaumenartige ca. 420 Sorten. Und wie wenige gibt es in Ihrem Supermarkt? |