Löss und Lehm

Löss ist ein staubfeines Material (Schluff, feiner als Sand und gröber als
Ton), welches während der Eiszeiten vom Wind hierher transportiert und in oft
meterdicken Schichten an den Hängen abgelagert wurde. Durch abfließendes Wasser
oder entlang von Wegen entstanden die tiefen Hohlwege, die prägend für den
Vorderen Odenwald und die Bergstraße sind.
Lehm ist eine Mischung aus Sand, Schluff und Ton. Dieser Boden hält das
Wasser stärker fest als Sandboden, deshalb ist er oft matschig. In heißen
Sommern kann er allerdings auch tiefgründig austrocknen, was für die Pflanzen
Trockenheitsstress bedeutet.
|